Sportliche ErfolgeAuszeichnungen & EhrungenTrainertätigkeitSpektakuläre Kraftdarbietungen

 

Ist es nur Show oder eine Zirkusattraktion, oder ist es das sportliche Zeigen maximaler Kräfte auf eine andere Weise?

Rainer Griebl liebte es, seine Maximalkraft auch auf diese Art und Weise zu präsentieren. Er nannte es „Tingel Tangel“ und bei seinem Auftritt bei „Wetten, dass…“ haben die Verantwortlichen vom ZDF auf der Bühne sogar einen Hauch von Zirkusluft versprüht. Aber dahinter steckt natürlich der trainingswissenschaftliche Begriff „Maximalkraft“, die über viele, viele Jahre professionell trainiert werden muss.

 

Er hatte sogar eine kleine Faustformel: wenn man eine Hantel mit einem Gewicht von 300 Kg von Boden heben kann, dann kann man auch das Doppelte an Gewicht ab oberhalb der Knie heben.

 

Überhaupt haben die physikalischen Gesetze beim Heben exzentrischer Gewichte eine sehr große Bedeutung und müssen bei solchen Versuchen somit sehr genau beachtet werden. 





 
 

Schulklasse stemmen (1985), Gesamtgewicht 418 Kg

WELTREKORD! Auf der Mainfrankenmesse stemmt Rainer Griebl auf einer Beinpressmaschine eine gesamte Schulklasse mit ihrer Lehrerin Fraun Müller nach oben.

Synchron-Kreuzheben (1989), Gesamtgewicht 550,5 Kg

WELTREKORD! Beim Würzburger Stadtfestival 1989 heben Earl Smith und Rainer Griebl mit 550,5 kg einen Weltrekord im Synchron-Kreuzheben.

"Ente" heben (1989)

Beim Würzburger Stadtfestival 1989 heben Earl Smith und Rainer Griebl eine Ente frei von den Rädern.

1989: WELTREKORD-Bürgermeisterstemmen - 551 Kg

Am Vierröhrenbrunnen in Würzburg u.a. mit Oberbürgermeister Dr. Zeiter, die Herrn Bürgermeister Weber und Felgenhauer, und Frau Landtagsabgeordnete Barbara Stamm

„Colt“ heben (1989), Gesamtgewicht: 765 Kg

Rainer Griebl hob am 16. September 1989 im Autohaus Eck diesen „Colt“ frei von den Rädern. Es entstand hierbei der Werbespruch: „Wetten, dass es leichter ist, einen Mitsubishi „Colt „ beim Autohaus Eck zu leasen, als ihn hochzuheben.

Stein heben, 200 - 640 kg

Der Basisstein wog 200 Kg und wurde dann so lange mit geeichten Gewichtscheiben beschwert, bis nur noch ein Teilnehmer übrig blieb. Die Mindestzughöhe des Steines betrug 6 cm und war durch eine Messeinrichtung für alle Zuschauer einsehbar. Rainer Griebl gewann 3 x in Folge. Sein schwerster gehobener Stein wog 640 kg!

"Starlet" stemmen (1990), Gesamtgewicht: 765 Kg

WELTREKORD! Am 19. Mai 1990 stemmt die mehrfache Deutsche Meisterin Edith Scherpf und der Weltmeister Rainer Griebl, auf einer Beinpressmaschine dieses Auto „Starlet “ nach oben.

1. Guinnessbuch-Rekord (1990), „Trabi-Stemmen“ - 662,6 Kg

Am 24. April 1990, anlässlich der 85-jährigen Vereinsfeier im Würzburger Congress Centrum, stemmt Rainer Griebl mit seinen Beinen einen „Trabi“ samt Insassen (Präsident Jürgen Medla und Frau Edith Scherpf) nach oben. Gesamtgewicht: 662,6 Kg. Nachzulesen im Guinnessbuch der Rekorde! 1992 mit Bild, 1993, 1994, 1995, 1996 und 1997

2. Guinnessbuch-Rekord (1991), „Kinderkarussell heben" - 479,1 Kg

Am 20. Juli 1991 hebt Rainer Griebl im Rahmen der Wohltätigkeits-Veranstaltung „Aktion Regenbogen“ auf dem Würzburger Heuchelhof ein Kinderkarussell mit 10 Kindern nach oben, damit es gedreht werden kann. Das Gesamtgewicht beträgt 479,1 Kg, gedreht wird es 20 Sekunden lang. Nachzulesen im Guinnessbuch der Rekorde 1993 mit Bild, Seite 346.

Auftritt in Wetten dass,….? (1993), „Kinderkarussell heben"

Wetten, dass..? ... Rainer Griebl aus Würzburg ein Kinderkarussell, welches mit 11 Kindern besetzt wird und ein Gesamtgewicht von mindestens 500 Kg hat, hochheben kann, damit es dann mindestens 20 Sekunden ununterbrochen gedreht werden kann. Die Wette wurde gewonnen! Hof, 18. September 1993

3. Guinnessbuch-Rekord (1997): „Kinderkarussell stemmen“

Am 23. Juli 1995, anlässlich der 90-jährigen Vereinsfeier, stemmt R. Griebl im Dallenbergbad ein Kinderkarussell, welches mit 24 Kindern besetzt ist, mit seinen Beinen nach oben und dreht es dann 48 Sekunden lang mit seiner Armkraft. Gesamtgewicht: 539,8 Kg. Nachzulesen im Guinnessbuch der Rekorde 1997 mit Bild, Seite 26.

Scheck für Elterninitiative tumor- u. leukämiekranker Kinder Würzburg e.V.

Alle Prämien, die Rainer Griebl für seine spektakulären Kraftdarbietungen bekommen hat, spendete er sozialen Einrichtungen.


    Impressum